Ziele
Zunächst einmal musst du das Konzept eines Ziels verstehen. Ein Ziel ist etwas, das du verfolgen möchtest, das von den bereits vorhandenen Analysen nicht erfasst wird - alles von einem Klick auf einen Button, Downloads, bestimmte Seitenaufrufe, wie zum Beispiel eine Dankeschön-Seite nach dem Checkout... usw.
Seitenaufruf
Das Seitenaufruf-Ziel ist am einfachsten einzurichten und die Konvertierung des Ziels erfolgt, sobald ein Besucher eine bestimmte angegebene Seite erreicht.
Ein gutes Beispiel wäre, wenn du eine 'Danke'-Seite hast, die nach der Konvertierung (Newsletter, Kauf, Formularübermittlung... usw.) angezeigt wird, auf der der Benutzer landet.
Benutzerdefiniert
Benutzerdefinierte Ziele erfordern zusätzlichen Code, der auf der verfolgten Website implementiert werden muss. Dieser Code wird spezifiziert, wenn du ein neues Ziel im Dashboard erstellst.
Ein individuelles Ziel wird hauptsächlich verwendet, wenn du ein bestimmtes Ereignis auf deiner Website verfolgen möchtest, das mit der Seitenaufruf-Methode nicht verfolgt werden kann.
Einige Beispiele, wo individuelle Ziele glänzen werden, sind:
- Klicke auf externe Links verfolgen
- Verfolge fortgeschrittenere Formularübermittlungen
- Das Verfolgen von Klicks auf bestimmten Teilen deiner Seiten
Hier ist, wie ein JavaScript-Schnipsel für das Ziel-Tracking aussehen würde.
analytics.goal('my-goal');
Wenn dieser Code auf deiner Seite ausgelöst wird, wird auch auf unserer Seite das Ziel der Konvertierung ausgelöst.
Hier ist ein Beispiel, wie der Code in einen Button integriert aussehen würde, der das Zielereignis auslöst.
<button type="button" onclick="analytics.goal('my-goal')">Click me</button>